Unsere Leidenschaft

Timeline

In der TimeLine findest Du Neuigkeiten und fortlaufende Informationen

zu unserem Verein 

.

Mit einem starken 3 : 3 bei Tabellenführer SF Anna sichert sich unsere 1. Mannschaft den 3. Platz beim Abschlussspieltag in der 2. Bezirksliga !

Herzlichen Glückwunsch!!

.

Solingen VII - Lennep I trennen sich 2 : 4

Mit einem klaren Auswärtssieg am 26.02.2023 in Solingen verabschiedet sich unsere 1. Mannschaft vom Februar.

.

Unsere 2. Mannschaft in der SBBL-Bezirksklasse:

Nach einer klaren 1,5 : 4,5 Heimniederlage gegen den MTV Langenberg am 22.01.23 konnte unsere diesmal vollständig angetretene Mannschaft gestern am 12.02. auswärts gegen die Elberfelder SG klar mit 5:1 Siegen und steht nunmehr auf dem 6. Tabellenplatz.

.

Tag 5 - 38. Internationale Böblinger Open

Die letzten beiden Runden verliefen ziemlich gut: Lina gewann am Vormittag mit einem schottischen Gambit bereits in der Eröffnung eine Figur, welche sie sich auch nicht mehr nehmen ließ. In der letzten Runde hatte sie eine sehr wilde Stellung, bei der ihre Dame gefangen wurde, sie aber dafür 2 Türme erhielt. Die 2 Türme waren der Dame eigentlich immer überlegen, allerdings fand Lina leider nicht die beste Fortsetzung, wodurch die Partie letztendlich friedlich im Remis endete. 3,5 von 9 Punkten ist bei einem Gegnerschnitt von 1631 wahrlich eine super Leistung! Toms letzte beiden Runden liefen tatsächlich noch turbulenter ab: Die Vormittagspartie begann in einer katalanisch-Königsindisch Eröffnung, welche durch ein friedliches Mittelspiel ins Endspiel überging, in welchem sein Gegner aus heiterem Himmel eine Figur einstellte. Nach ein paar Opferversuchen des Gegners musste sich dieser dann geschlagen geben. Die letzte Runde begann zunächst friedlich in einer Rubinstein-Variante der französischen Verteidigung, in welcher Tom seinem Gegner sehr schnell Remis anbot, da ihm die 50% ausgereicht hätten. Der Gegner wollte dieses Remis allerdings noch nicht und spielte ein paar Züge später ein wildes und zugleich fragwürdiges Läuferopfer auf h7, welches dafür sorgte, dass Tom sich in einem Mittelspiel mit Läufer, Springer und Turm gegen Dame und Bauer wiederfand. Die 3 Figuren sind der Dame deutlich überlegen, was der Gegner auch relativ schnell bemerken musste. Wie würdet ihr hier den finalen Schlag  ausführen?

Die Lösung ist Td1+ Kg2 Tg1+ Kh3 Ld7+ nach welchem Schwarz nur noch Figuren dazwischenziehen kann und anschließend Matt gesetzt wird. Abschließend kann man sagen, dass das Turnier wirklich viel Spaß gemacht hat und sowohl Tom als auch Lina wirklich gutes Schach gezeigt haben. Lina's Partien kann man unter: https://lichess.org/study/JfIfh49v finden und Tom's Spiele unter: https://lichess.org/study/ODt5w0ZK

Tag 4 - 38. Internationale Böblinger Open

In Runde 6 durfte Lina gegen einen Gegner mit jeweils über 1500 DWZ und Elo spielen. In einem Panow Angriff gab es einige scharfe Turbulenzen, welche in einem Turmendspiel endeten, welches laut Engine nur leichten Vorteil für den Gegner enthielt. Leider übersah sie ein Ablenkungsturmopfer, welches dem Gegner erlaubte, sich eine neue Dame zu holen. Am Abend lief es etwas besser für sie: In einem Vorstoß-Caro Kann spielte sie eine starke Partie, sodass ihr fast 200 DWZ stärkerer Gegner freudestrahlend ihr Remisangebot annahm. Tom hatte am Vormittag auch kein Glück, da er gegen die von ihm gefürchtete Englische Eröffnung keinen Konter vorbereitet hatte und quasi blind in die Partie ging. Das symmetrische Englisch endete in einer sehr strategischen Stellung, in der beide Parteien versuchten, ihre Figuren möglichst gut zu positionieren, wobei Tom leider eine taktische Möglichkeit des Gegners verpasste und die geschenkte Qualität bis zum Ende nicht zurückgewinnen konnte. Die Abendrunde verlief bei ihm deutlich besser: Ein schottisches Gambit, bei dem der König des Gegners in der Mitte blieb und nur noch die Linien öffnen musste um den König zu erlegen. Eine einzige Situation gab es, in welcher der Schwarze die Möglichkeit auf einen Gegenschlag gehabt hätte: Was würdet ihr hier ziehen?

Der Zug Lf5! bringt Schwarz in eine Gewinnstellung, da Dh5+ mit g6 beantwortet wird und der schwarze Läufer nun die b1-h7 Diagonale deckt und somit Tc8+ gefolgt von Tc2# droht. Auch das Damenopfer Dxf5 Txf5 Lg5 gewinnt zwar die Dame zurück, aber lässt Weiß immernoch mit einer Qualität weniger zurück.

Tag 3 - 38. Internationale Böblinger Open

Der dritte Tag des Turniers lief etwas besser für unsere Schachfreunde: Am Vormittag spielten beide Remis, wobei man Lina hierfür etwas mehr Respekt geben sollte: Ihre Gegnerin war von der DWZ deutlich stärker als sie und die Partie war wirklich von hoher Qualität. Toms Remis dagegen könnte man ein wenig als "ergaunert" bezeichnen, da er die Unerfahrenheit seines Gegners ausnutze, um sich gerade noch so ins Remis zu retten. Am Abend spielte Tom dagegen wesentlich besseres Schach, durch welches sein DWZ-unterlegener Gegner bereits nach 15 Zügen einen Turm und seine Dame vermisste, sein König würde bald folgen. Lina schaffte es in der Abendrunde ebenfalls, ihren Gegner zu bezwingen. Ganze 4 Stunden versuchte sich ihr Gegner noch zu wehren, doch der Figurenverlust war einfach zu viel. Somit gehen nach Runde 5 die Schachfreunde mit 1,5 und 2 Punkten mit einem guten Gefühl in den Abend.

Tag 2 - 38. Internationale Böblinger Open

Am 2. Tag des Böblinger Weihnachtsopen mussten sowohl Tom als auch Lina schwere Niederlagen einstecken: Zunächst verlor Lina aufgrund einer Abhängigkeit von einem Springer eine Figur, welche sie im Verlauf der Partie nicht mehr kompensieren konnte. In der Nachmittagsrunde spielte sie eine großartige Partie und überspielte ihren 300 DWZ stärkeren Gegner nach allen Regeln der Kunst, wurde aber leider im Endspiel zu übermütig und versuchte ihren Gegner mit der Brechstange zu erschlagen, anstatt diese langsam zum öffnen der Stellung zu verwenden, was im Endeffekt einen Turm und somit auch die Partie kostete. Bei Tom lief es nicht gerade besser: Am Vormittag spielte er gegen einen Gegner mit ca 1900 DWZ und Elo eine starke Nimzoindisch Partie, bei welcher keine Seite großartigen Vorteil erzielen konnte, um anschließend in einem komplizierten Figurenendspiel zu enden. Unter großer Zeitnot bot der Gegner einen Springertausch ins reine Bauernendspiel an. Tom überlegte hier knapp eine halbe Stunde, bevor er in den Tausch einwilligte. Das Bauernendspiel war auch tatsächlich Remis, doch der Gegner wählte einen anderen Folgezug als Tom berechnet hatte und verzählte sich mit den Reserve-Tempi des Gegners, was zu einer unausweichlichen Niederlage führte. In der Nachmittagspartie spielte Tom seinen Königsindischen Angriff gegen die französische Verteidigung des Gegners, spielte allerdings viel zu schnell und übersah eine Taktik des Gegners, welche seine Bauernstruktur verunstaltete. Viele Tricks und taktische Kniffe wurden versucht, aber schlussendlich gelang es dem Gegner, die Partie sicher nach Hause zu fahren. Ein harter Schlag für die Schachfreunde Lennep, aber dennoch sehen die Spieler voller Zuversicht auf Besserung der nächsten Runde entgegen.

.

38. Internationale Böblinger Open

Das 38.Internationale Böblinger Open findet vom 26. – 30. Dezember 2022 im Hotel Rilano in Böblingen statt.

Lina Goerzen und Tom Arnz nehmen am diesjährigen Böblinger Weihnachtsopen teil. In der ersten Runde traf Lina mit den weißen Steinen auf einen Gegner mit DWZ 1850, gegen welchen Sie in einer ruhigeren Stellung der Caro Kann Verteidigung landete. Im Mittelspiel übersah Sie leider eine taktische Möglichkeit des Gegners, welcher dafür sorgte, dass sie Langezeit mit einem Turm gegen 2 Figuren kämpfen musste, bis der Gegner den Vorteil letztendlich doch nach Hause führte. Etwas turbulenter ging es an Tom's Brett zu, hier gab es gegen einen Gegner mit 2060 DWZ eine recht scharfe Sweschnikow-Variante der sizilianischen Verteidigung, in welcher Tom zwar einen Bauer gewann, aber dafür mit den aktiven Figuren des Gegners klar kommen musste. Durch einen taktischen Schlag war es möglich die Stellung deutlich zu vereinfachen: 


In dieser Stellung wählte Tom den Zug Txd6, da Schwarz nun gezwungen ist die Dame zu tauschen, da falls Schwarz mit dem Turm zurücknehmen würde die Variante f6 Txf6 Txf6 Dxf6 Db8+ Lf8 Dxb7 Df2 Df3 funktioniert und Weiß mit einer Mehrfigur verbleibt. Der Gegner reagierte richtig, tauschte die Dame und schaffte es mit der Macht des Läuferpaars die Stellung ins Remis zu bringen.

.

.

Mit freundlicher Genehmigung von PixaBay

.

22.11.2022

Der Verein lädt ein.

Wir wollen das Jahr am 15.12.2022 ab 20.00 h mit einer kleinen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsblitz abschließen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch die abgeschlossene Vereinsmeisterschaft mit der Pokalübergabe beenden. Wir freuen uns, wenn ein Jeder ein kleines Präsent für das Weihnachtsblitz mitbringt.

.

Hier der Endstand unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Wir gratulieren unserem neuen Vereinsmeister Tom Niklas Arnz!

Herzlichen Glückwunsch!

Die Plätze 2 + 3 gehen an Anton Schmid und Claus-Wieland Scheidt

.

.

13.11.2022

Radevormwalder SV -SF Lennep I trennen sich 1,5 : 4,5

Mit 3 Siegen an den den ersten drei Brettern und 3 Remis an Brett 4 - 6 war unsere 1. Mannschaft heute eine Klasse für sich. Herzlichen Glückwunsch an Alle für diesen tollen Sieg in der 2. Bezirksliga des SBBL. Jetzt geht es erst einmal in die Winterpause. 

.

Magere 0,5 Punkte am 06.11.2022

Das ist die heutige Ausbeute unserer 2.Mannschaft gegen Vonkeln III. Mit 5,5 : 0;5 verabschiedet sich die wieder nur mit 4 Schachfreunden angetretene Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz in die Winterpause.

.

.

Achtung Terminänderung:

  • Der Mannschaftskampf Radevormwalder SV – Sfr. Lennep I wurde auf den 13.11.2022, 13:00 Uhr verlegt.

.

23.10.2022

Den 2. Spieltag am 23.10.22 beendete unsere 1. Mannschaft mit einem klaren Sieg ( 4,5 : 1,5 ) gegen Sfr. Vonkeln II.

Somit liegt der SF Lennep I nunmehr auf dem 4. Platz der 2. Bezirksliga zusammen mit dem Bahn SC Wuppertal IV.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem klaren Mannschaftssieg!

.

16.10.2022

Unseren Glückwunsch an die 2. Mannschaft  für ihren 1. Saisonsieg gegen BSC Wuppertal. Wieder geschwächt durch ein leeres Brett holten die Männer um MF Lina Goerzen ein 3,5 : 2,5 in der Bezirksklasse und sichert sich den 5. Tabellenplatz!

.

25.09.2022

Der 2.Mannschaftskampf unserer 2. Mannschaft zuhause gegen Vohwinkel SC II endete 2:4 für Vohwinkel.

Leider waren wir auch heute wieder nur mit 5 Spieler/innen unterwegs.

Die Ergebnisse findest Du hier:

.

18.09.2022

Beim heutigen Saisonstart unserer 2. Mannschaft in der Bezirksklasse holten wir ein 3:3 gegen Velbert.  Leider starteten wir bereits mit einem 0:1 da ein Brett heute frei blieb.

Die Ergebnisse findest Du hier:                     

.

Der Saisonstart in der Bezirksklasse verschiebt sich für unsere 2. Mannschaft auf den 18.09.22 gegen Velbert SG 1923 II

.

04. September 2022

Beim heutigen Saisonstart in der 2. Bezirksliga kam unsere ersatzgeschwächte 1. Mannschaft zu einem 0,5 : 5,5 gegen den Vohwinkler SC.
Aber die Saison ist noch jung!

Alle Ergebnisse findest Du hier: 

.

Aus gesundheitlichen Gründen pausiert unser Mannschaftsführer der 2. Mannschaft Volker Arnz in der kommenden Saison. Erfreulicherweise hat sich unsere Lina Goerzen am 1. Brett der 2. Mannschaft vertretungsweise bereit erklärt, in der kommenden Saison die Mannschaftsführerin zu stellen.

Lina ... vielen Dank und Dir Volker, gute Besserung!

.

Unter dem Menüpunkt "Mannschaften" findet man unsere aktuellen Mannschaften für die kommende Saison.

Wir sind gerüstet! (18.08.2022)

.

Wir freuen uns über unseren jüngsten Neuzugang: Josiah Christian Haselmeier! Herzlich willkommen (18.08.2022)

.

Das Protokoll unserer Mitgliederversammlung vom 30.06.2022 steht ab sofort im Mitgliederbereich zur Verfügung

.

Wir heißen unser "neues" altes Mitglied Claus-Wieland Scheidt als AKTIVES Mitglied willkommen (04.07.2022)

.


Ergebnisdienst SBBL:


Liebe Schachfreunde,

es wurden gerade die Ausschreibungen der SBBL-Mannschaftsmeisterschaft
2022/2023 und des SBBL-Viererpokals 2022/2023 online gestellt:

https://www.sbbl.org/ausschreibungen-etc/

Die Anmeldeseite zum Viererpokal ist online:

https://www.sbbl.org/spielbetrieb/viererpokal/anmeldung/

Auf der Seite zur Saisonplanung habe ich die 2. Bezirksklasse
weggelassen und alle Mannschaften der 1. und 2. Bezirksklasse in einer
Staffel (Bezirksklasse) gebündelt. Auch dies gibt nur einen vorläufigen
Stand wieder; hier sind weitere Rückzüge zu erwarten.

Da keine regulären Absteiger aus dem Verband in den SBBL zurückkommen,
können die Schachfreunde Neviges in der Staffel verbleiben, so sie denn
eine entsprechende positive Rückmeldung geben. Der freie Platz wird
vorerst an SW Remscheid I vergeben. 

Dr. Marius Fränzel

.

Pokalfreunde des Schachbezirks Bergisch-Land,

Anmeldungen zum Einzelpokal des SBBL können noch bis zum Mittwoch, den 18. Mai erfolgen. Anmeldung ausschließlich auf:
Gruß Thomas Falk
2. Spielleiter SBBL

.

Ab dem 01.05.22 begrüssen wir unser neues Mitglied Tim Lohmann. Viel Spaß bei den Schachfreunden Lennep!

.

Das Saisonfinale der Gruppe 2 gegen TV Witzhelden B wurde aufgrund der Schlussrundenregelung nicht erlaubt. Die Partie geht daher kampflos an SF Lennep.

.

Ende der Corona-Maßnahmen

Publiziert am4. April 2022vonMF

Ab sofort sind für alle Wettbewerbe des SBBL die Einschränkungen aufgrund von Corona bis auf Weiteres aufgehoben. Es wird von Seiten der Spielleitung dennoch empfohlen, in Innenräumen zum eigenen und zum Schutz der Mitspieler freiwillig zumindest eine medizinische Maske zu tragen.

Dr. Marius Fränzel
1. Spielleiter

*

04.04.2022

Das Saisonfinale Gruppe 1 spielt unsere A-Mannschaft am 15.05.2022

SW Remscheid - SF Lennep A

Das Saisonfinale Gruppe 2 spielt unsere B-Mannschaft am 15.05.2022

            TV Witzhelden     SF Lennep B

*

03.04.2022

Mit einem Remis und einem Sieg beenden unsere beiden Mannschaften den heutigen Spieltag.

Unsere A-Mannschaft führt nach der 6. Runde die Tabelle an!

Rangliste: Stand nach der 6. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 Man.Pkt. Brt.P
1 3 SF Lennep A **   2   8 – 2 10.5
2 5 SW Remscheid A   ** 0 4 3 2   6 – 2 9.0
3 4 SC Tornado Wuppertal 1 4 ** ½ 2   5 – 5 10.0
4 1 Sfr. Vonkeln A ½ 0 ** 0 3   4 – 6 6.0
5 2 SF Anna 88 1 2 4 **     3 – 7 8.5
6 6 TV Witzhelden A 1 1   **   0 – 8 5.0
7 7 Vohwinkeler SC A             ** 0 – 0 0.0
3 2 SF Lennep B (3) 5 Mettmann-Sport A (2) 2 – 2
1 9 Koch, Klaus Diete (1) 32 Otto, Manfred (2) 1 – 0
2 10 Schmid, Anton (2) 33 Nelles, David (1) 1 – 0
3 12 Ungermann, Kim-No (2) 34 Fritz, Mike (1) 0 – 1
4 13 Arnz, Volker (0) 35 Festl, Frank (2) – – +
 
4 3 SF Lennep A (6) 4 SC Tornado Wuppertal (5) 2 – 1
1 16 Arnz, Tom Niklas (1½) 23 Wegner, Dieter (1½) 1 – 0
2 17 Stokkentreeff, Er (2) 25 Kortwig, Jan (2½) 1 – 0
3 18 Hosnjak, Christia (2) 26 Baumgarten, Lydia (1) 0 – 1
4 19 Stracke, André (2) 27 Frericks, Richard (0) – – –


*
Die Begegnung am 03.04.22 der 4er-Mannschaft Lennep B gegen Mettmann Sport A wurde aus Hygienegründen von Lennep nach Mettmann verlegt.

*

Wir spielen in unserem Spiellokal aktuell mit max. 10 Personen unter 3 G-Bedingungen

*